Wissenschaftliche Schriften, Band 1 (1997)

Vorbemerkungen des Herausgebers:
Die sächsische Orgelakademie hat seit Anbeginn in der künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeit einen umfangreichen Themenkreis zur Sprache gebracht. Die im Rahmen der jeweiligen Akademien veranstalteten Kolloquien behandelten adäquate Themen zur deutschen und damit korrespondierend zur europäischen Orgelmusikgeschichte.
Aus dem Kreis der Teilnehmer und Dozenten wurde der Wunsch nach Drucklegung der gehaltenen Referate laut. Diesem versucht die vorliegende Schrift mit einer Auswahl von Studien nachzukommen.
Hans-Günter Ottenberg:
Carl Philipp Emanuel Bach als Bewahrer des väterlichen Erbes
Andreas Schröder:
Zur Wirkungsgeschichte Bachs im späten 18. Jahrhundert -
die Bachrezeption der Wiener Klassik
Andreas Schröder:
Anmerkungen zur Orgelmusik des dänischen Komponisten
Niels Wilhelm Gade (1817-1890)
Johannes Roßner:
Robert Schumann und die Dresdner Organisten
Johann Gottlob Schneider und Christian Robert Pfretzschner
Antje Müller:
Die Orgelsonaten Friedrich Oskar Wermanns
Michael Gerhard Kaufmann:
Das "totale" Instrument - Die Politisierung der Orgel im
"Dritten Reich"
Albin Buchholz:
Das sächsische Vogtland - eine bemerkenswerte Orgellandschaft
Spezifikationen
- ISBN-13: 978-0596006815